Die Auswirkungen von Basel II auf die Kreditinstitute werden in Form einer empirischen Forschungsstudie von 344 Instituten durch Buchholz erhoben. Als Ergebnis liegt eine umfassende Primärdatensammlung vor, die einen wichtigen Input für weitere Forschung in diesem Themenbereich darstellt.
Die Arbeit von Rheinbay thematisiert, wie ein Dokumentenmanagementsystem eine große Organisation bei einem Carve-Out unterstützen kann und welche Vorteile sich gegenüber der Kommunikation per E-Mail ergeben. Die Ergebnisse sind sehr konkret und können sicher auch anderen Organisationen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, wertvolle Hinweise geben.
Das gesellschaftlichen Veränderungen Auswirkungen auf die Organisationspraxis, bis hin zu den Informationssystemen haben, wird durch die Arbeit von Baier/Pufahl verdeutlicht. Die Gesellschaft ist zunehmend bereit Wissen und somit auch Wissen im Aggregatzustand von Software zu teilen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Die Open Source Bewegung ist ein Wirtschaftsfaktor und große Firmen treten zunehmend als Nutzer, Förderer und Anbieter auf, um an diesem neuen Markt zu partizipieren.